firesys Business Conference 2023 (fBC)

Die fBC bringt jährlich firesys-Anwender aus den Bereichen Investor Relations, Corporate Communi­cations, Accounting, Finance und Sustainability zusammen. Vorträge und Podiums­diskussionen über regulatorische Entwicklungen und Trends im Bereich Finanz- und Nachhaltigkeits­reporting runden das Networking ab.

Überdies werden firesys-Anwender über die Softwareentwicklung informiert und sind eingeladen, diese zu beeinflussen. Die fBC findet am 24. Mai 2023 als reine Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main statt. Als Location haben wir das renommierte Sofitel Frankfurt Opera ausgewählt. Hier geht es zur Anmeldung.

Nice to meet you.

Interessierte, Kund:innen, Neugierige – wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Ist nichts passendes für Sie dabei? Kein Problem, sprechen Sie uns gerne direkt an.

Sowohl für Interessent:innen als auch für unsere Kund:innen bieten wir sehr gerne indivi­duelle Informations­möglichkeiten an. Wir freuen uns auf Sie. Sprechen Sie uns an – Kontaktaufnahme.

Unseren Kund:innen stehen zahl­reiche weitere Infor­mationen sowie auch eine Viel­zahl an Webinar­aufzeichnungen im Kund:innenbereich zur Verfügung. Schauen Sie vorbei – Login.

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

Update Version 23.1.0

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Oliver Adam (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen.

Dieses Webinar beinhaltet allgemeine Informationen zu den Neuigkeiten rund um die firesys Version 23.1.0, welche am 04.04.2023 erscheint.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys und Envoria

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Sven Schubert (Envoria)
    Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichts­inhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt.

In unserem Webinar fassen wir die Herausforderungen zusammen, die sich aus dem aktuellen Berichts- und Veröffentlichungsprozess ergeben, darunter:
– Regulatorische Zielsetzung
– Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte
– Einsatz von Disclosure Management Software, um den Datenfluss zu automatisieren und manuelle und fehleranfällige Prozesse zu vermeiden
– Digitales Tagging (Word und PDF) von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie
– Prüfung und Veröffentlichung der Reports in unterschiedlichen Ausgabeformaten – Word-Report, druckreifer PDF-Hochglanzbericht, Online-Bericht

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichtsinhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihren Nachhaltigkeits­bericht mit firesys erstellen und die künftigen regulatorischen Anforderungen im wahrsten Sinne des Wortes „nachhaltig“ erfüllen können.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

ESEF/XBRL Update mit firesys und WTS Advisory

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Kilian Schmitz (WTS Advisory)
    Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Gemeinsam mit unserem Partner WTS Advisory setzen wir die beliebte Webinarreihe rund um ESEF fort. Im Rahmen des Webinars stellen wir Ihnen die firesys-Lösung toolsxbrl vor (built-in). Mit toolsxbrl können Geschäftsberichte im iXBRL-Format erstellt werden – PS 880 zertifiziert. Die ESEF- und IFRS-Spezialisten der WTS Advisory und firesys geben Ihnen Praxis-Tipps zur Umsetzung und einen Ausblick.

Die Teams von WTS Advisory und firesys freuen sich über Ihre Teilnahme!

Anmelden

firesys Business Conference 2023

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen firesys-Team und Gastreferenten

Die fBC bringt jährlich firesys-Anwender aus den Bereichen Investor Relations, Corporate Communi­cations, Accounting, Finance und Sustainability zusammen. Vorträge und Podiums­diskussionen über regulatorische Entwicklungen und Trends im Bereich Finanz- und Nachhaltigkeits­reporting runden das Networking und Informationen rund um die Entwicklung von firesys ab.

Die fBC findet am 24. Mai 2023 als reine Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main statt. Als Location haben wir das renommierte Sofitel Frankfurt Opera ausgewählt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Registrierung und Anmeldung finden Sie auf unserer Anmeldeseite.

Wir freuen uns Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Ihr firesys-Team

Anmelden

firesys Einsteigerschulung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Isabel Erdmann (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Benötigen Sie einen firesys-Auffrischungskurs? Sind Sie ein neuer Mitarbeiter, der noch keine firesys-Schulung hatte? Nutzen Sie unser Schulungsangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Unternehmenspublikation. Einfacher, schneller, sicherer!

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

Online-Reporting mit firesys und der igroup

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Isabel Erdmann (firesys)
    Nikolai Tauscher (igroup)

In unserer digitalisierten Welt ist der Online-Geschäftsbericht eine großartige Chance, Ihr Unternehmen als starke, innovative Marke bei Aktionären, Investoren, Analysten, Medien und Mitarbeitern zu präsentieren. Als Anbieter einer ESEF/ESG-konformen Disclosure-Management-Lösung, möchten wir gemeinsam mit unserem Partner igroup das Thema Online-Reporting in den Fokus nehmen und präsentieren, wie Sie Ihre unterschiedlichen Berichte auf Knopfdruck ins Webformat überführen können – einfach, schnell und konsistent!

Mit der igroup und firesys erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern setzen Ihre Publikationen perfekt in Szene.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys und Envoria

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Sven Schubert (Envoria)
    Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichts­inhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt.

In unserem Webinar fassen wir die Herausforderungen zusammen, die sich aus dem aktuellen Berichts- und Veröffentlichungsprozess ergeben, darunter:
– Regulatorische Zielsetzung
– Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte
– Einsatz von Disclosure Management Software, um den Datenfluss zu automatisieren und manuelle und fehleranfällige Prozesse zu vermeiden
– Digitales Tagging (Word und PDF) von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie
– Prüfung und Veröffentlichung der Reports in unterschiedlichen Ausgabeformaten – Word-Report, druckreifer PDF-Hochglanzbericht, Online-Bericht

Anmelden

End-to-End Prozess mit firesys (Fokus: XBRL-Tagging)

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

In diesem Webinar richten wir unseren Fokus auf das ESEF-konforme Arbeiten mittels XBRL-Tagging. Wir zeigen Ihnen auf, weshalb es sich lohnt Ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte Berichte inhouse, autark und ohne weitere Schnittstellen zu erstellen. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys und Cority

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Christian Preuschoff (Cority)
    Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichts­inhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt.

In unserem Webinar fassen wir die Herausforderungen zusammen, die sich aus dem aktuellen Berichts- und Veröffentlichungsprozess ergeben, darunter:
– Regulatorische Zielsetzung
– Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte
– Einsatz von Disclosure Management Software, um den Datenfluss zu automatisieren und manuelle und fehleranfällige Prozesse zu vermeiden
– Digitales Tagging (Word und PDF) von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie
– Prüfung und Veröffentlichung der Reports in unterschiedlichen Ausgabeformaten – Word-Report, druckreifer PDF-Hochglanzbericht, Online-Bericht

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

End-to-End Prozess mit firesys (Fokus: XBRL-Tagging)

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

In diesem Webinar richten wir unseren Fokus auf das ESEF-konforme Arbeiten mittels XBRL-Tagging. Wir zeigen Ihnen auf, weshalb es sich lohnt Ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte Berichte inhouse, autark und ohne weitere Schnittstellen zu erstellen. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

Update Version 23.2.0

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tanja Stoll (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen.

Dieses Webinar beinhaltet allgemeine Informationen zu den Neuigkeiten rund um die firesys Version 23.2.0, welche am 04.07.2023 erscheint.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichtsinhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihren Nachhaltigkeits­bericht mit firesys erstellen und die künftigen regulatorischen Anforderungen im wahrsten Sinne des Wortes „nachhaltig“ erfüllen können.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

Online-Reporting mit firesys

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Isabel Erdmann (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

In unserer digitalisierten Welt ist der Online-Geschäftsbericht eine großartige Chance, Ihr Unternehmen als starke, innovative Marke bei Aktionären, Investoren, Analysten, Medien und Mitarbeitern zu präsentieren. Als Anbieter einer ESEF/ESG-konformen Disclosure-Management-Lösung, möchten wir gemeinsam mit unserem Partner igroup das Thema Online-Reporting in den Fokus nehmen und präsentieren, wie Sie Ihre unterschiedlichen Berichte auf Knopfdruck ins Webformat überführen können – einfach, schnell und konsistent!

Mit der igroup und firesys erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern setzen Ihre Publikationen perfekt in Szene.

Anmelden

ESEF/XBRL Update mit firesys und WTS Advisory

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Kilian Schmitz (WTS Advisory)
    Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Gemeinsam mit unserem Partner WTS Advisory setzen wir die beliebte Webinarreihe rund um ESEF fort. Im Rahmen des Webinars stellen wir Ihnen die firesys-Lösung toolsxbrl vor (built-in). Mit toolsxbrl können Geschäftsberichte im iXBRL-Format erstellt werden – PS 880 zertifiziert. Die ESEF- und IFRS-Spezialisten der WTS Advisory und firesys geben Ihnen Praxis-Tipps zur Umsetzung und einen Ausblick.

Die Teams von WTS Advisory und firesys freuen sich über Ihre Teilnahme!

Anmelden

firesys Einsteigerschulung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tanja Stoll (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Benötigen Sie einen firesys-Auffrischungskurs? Sind Sie ein neuer Mitarbeiter, der noch keine firesys-Schulung hatte? Nutzen Sie unser Schulungsangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Unternehmenspublikation. Einfacher, schneller, sicherer!

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys und Envoria

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Sven Schubert (Envoria)
    Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichts­inhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt.

In unserem Webinar fassen wir die Herausforderungen zusammen, die sich aus dem aktuellen Berichts- und Veröffentlichungsprozess ergeben, darunter:
– Regulatorische Zielsetzung
– Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte
– Einsatz von Disclosure Management Software, um den Datenfluss zu automatisieren und manuelle und fehleranfällige Prozesse zu vermeiden
– Digitales Tagging (Word und PDF) von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie
– Prüfung und Veröffentlichung der Reports in unterschiedlichen Ausgabeformaten – Word-Report, druckreifer PDF-Hochglanzbericht, Online-Bericht

Anmelden

End-to-End Prozess mit firesys (Fokus: XBRL-Tagging)

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

In diesem Webinar richten wir unseren Fokus auf das ESEF-konforme Arbeiten mittels XBRL-Tagging. Wir zeigen Ihnen auf, weshalb es sich lohnt Ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte Berichte inhouse, autark und ohne weitere Schnittstellen zu erstellen. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichtsinhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihren Nachhaltigkeits­bericht mit firesys erstellen und die künftigen regulatorischen Anforderungen im wahrsten Sinne des Wortes „nachhaltig“ erfüllen können.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

Online-Reporting mit firesys und der igroup

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Isabel Erdmann (firesys)
    Nikolai Tauscher (igroup)

In unserer digitalisierten Welt ist der Online-Geschäftsbericht eine großartige Chance, Ihr Unternehmen als starke, innovative Marke bei Aktionären, Investoren, Analysten, Medien und Mitarbeitern zu präsentieren. Als Anbieter einer ESEF/ESG-konformen Disclosure-Management-Lösung, möchten wir gemeinsam mit unserem Partner igroup das Thema Online-Reporting in den Fokus nehmen und präsentieren, wie Sie Ihre unterschiedlichen Berichte auf Knopfdruck ins Webformat überführen können – einfach, schnell und konsistent!

Mit der igroup und firesys erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern setzen Ihre Publikationen perfekt in Szene.

Anmelden

Update Version 23.3.0

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Oliver Adam (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen.

Dieses Webinar beinhaltet allgemeine Informationen zu den Neuigkeiten rund um die firesys Version 23.3.0, welche am 04.10.2023 erscheint.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys und Cority

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Arno Kunert (Cority)
    Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichts­inhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt.

In unserem Webinar fassen wir die Herausforderungen zusammen, die sich aus dem aktuellen Berichts- und Veröffentlichungsprozess ergeben, darunter:
– Regulatorische Zielsetzung
– Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte
– Einsatz von Disclosure Management Software, um den Datenfluss zu automatisieren und manuelle und fehleranfällige Prozesse zu vermeiden
– Digitales Tagging (Word und PDF) von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie
– Prüfung und Veröffentlichung der Reports in unterschiedlichen Ausgabeformaten – Word-Report, druckreifer PDF-Hochglanzbericht, Online-Bericht

Anmelden

End-to-End Prozess mit firesys (Fokus: XBRL-Tagging)

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

In diesem Webinar richten wir unseren Fokus auf das ESEF-konforme Arbeiten mittels XBRL-Tagging. Wir zeigen Ihnen auf, weshalb es sich lohnt Ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte Berichte inhouse, autark und ohne weitere Schnittstellen zu erstellen. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

firesys Einsteigerschulung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Oliver Adam (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Benötigen Sie einen firesys-Auffrischungskurs? Sind Sie ein neuer Mitarbeiter, der noch keine firesys-Schulung hatte? Nutzen Sie unser Schulungsangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Unternehmenspublikation. Einfacher, schneller, sicherer!

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

ESG-Reporting mit firesys und Envoria

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Sven Schubert (Envoria)
    Axel Müller (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Die EU macht in Sachen Nachhaltigkeits­berichterstattung ernst. Nachdem 2017 auf europäischer Ebene mit der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) – in Deutschland umgesetzt als sogenannte CSR-Richtlinie – die Pflichtbericht­erstattung über Nachhaltigkeits­aspekte (ESG) eingeführt wurde, werden die Offenlegungs­anforderungen nun weiter verschärft. So tritt zum 5. Januar 2023 die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Diese sieht ab dem Jahr 2025 eine dramatische Ausweitung des Anwenderkreises und der Berichts­inhalte vor. Vor allem für mittelständische Unternehmen wird das ein Mammutprojekt.

In unserem Webinar fassen wir die Herausforderungen zusammen, die sich aus dem aktuellen Berichts- und Veröffentlichungsprozess ergeben, darunter:
– Regulatorische Zielsetzung
– Berechnung, Sammlung und Konsolidierung der erforderlichen Datenpunkte
– Einsatz von Disclosure Management Software, um den Datenfluss zu automatisieren und manuelle und fehleranfällige Prozesse zu vermeiden
– Digitales Tagging (Word und PDF) von Nachhaltigkeits- und Finanzberichten mit der ESRS- oder ISSB-XBRL-Taxonomie
– Prüfung und Veröffentlichung der Reports in unterschiedlichen Ausgabeformaten – Word-Report, druckreifer PDF-Hochglanzbericht, Online-Bericht

Anmelden

ESEF/XBRL Schulung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Oliver Adam (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Benötigen Sie einen ESEF/XBRL Auffrischungskurs? Sind Sie ein neuer Mitarbeiter, der noch keine praktische Erfahrung mit unserem Modul toolsxbrl gesammelt hat? Nutzen Sie unser Schulungsangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Unternehmenspublikation.

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

Vorbereitung auf die Berichterstellung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tanja Stoll (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Fit für die nächste Berichtserstellung? Frischen Sie kurz vor der Geschäftsberichtssaison Ihre firesys-Kenntnisse auf! Nutzen Sie unser Seminarangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihren nächsten Bericht – von der Vorbereitung bis hin zur Finalisierung. Profitieren Sie vor allem auch vom Erfahrungsaustausch mit anderen firesys-Anwendern. Einfacher, schneller, sicherer!

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

firesys Produktpräsentation

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tobias Ramolla (firesys)
    Janosch Wild (firesys)

Zielgruppe: Interessent:innen.

Nutzen Sie das Redaktionssystem firesys, um Ihr Finanz- und Nachhaltigkeitsreporting End-to-End zu denken und automatisiert zu gestalten. In unseren kostenlosen Webinaren fassen wir die wichtigsten firesys-Funktionen zusammen: XBRL-Tagging für ESEF und ESG, Übersetzungs­management, kollaboratives Arbeiten, permanent im Berichtsdesign, Layout-Check auf Knopfdruck, Zahlen­management, Online-Reporting und Daten­anbindung.

Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen und unverbindlichen Termin mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Anmelden

firesys Einsteigerschulung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Tanja Stoll (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Benötigen Sie einen firesys-Auffrischungskurs? Sind Sie ein neuer Mitarbeiter, der noch keine firesys-Schulung hatte? Nutzen Sie unser Schulungsangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Unternehmenspublikation. Einfacher, schneller, sicherer!

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

ESEF/XBRL Schulung

  • Termin Mehr erfahren
  • Referent:innen Oliver Adam (firesys)

Zielgruppe: firesys Kund:innen

Benötigen Sie einen ESEF/XBRL Auffrischungskurs? Sind Sie ein neuer Mitarbeiter, der noch keine praktische Erfahrung mit unserem Modul toolsxbrl gesammelt hat? Nutzen Sie unser Schulungsangebot und seien Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Unternehmenspublikation.

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar kostenpflichtig ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Anmeldebereich.

Anmelden

Zum Seitenanfang